Mehr Anerkennung für Ehrenamtliche: So funktioniert die PRAE

Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) ist eine wertvolle Unterstützung für ehrenamtlich tätige Personen im Sport. Sie ermöglicht es Sportvereinen, Trainer:innen und Schiedsrichter:innen für ihre nebenberufliche Tätigkeiten zu entlasten - ohne das Steuern und Sozialabgeben anfallen.
Mit der PRAE können Vereine ihren ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen bis zu 720 Euro pro Monat auszahlen, ohne dass diese Zahlungen als Einkommen gewertet werden. Dadurch sollen die mit dem Engagement verbundenen Aufwände – wie Fahrtkosten, Materialkosten oder Verpflegung – abgegolten werden.
Wer kann die PRAE in Anspruch nehmen?
Die PRAE kann von gemeinnützigen Sportvereinen für nebenberufliche Tätigkeiten im Bereich des Sports genutzt werden. Dazu zählen unter anderem:
- Sportler:innen
- Trainer:innen und Übungsleiter:innen
- Schiedsrichter:innen, Rennleiter:innen und Kampfrichter:innen
- Zeugwart:innen
Wichtig: Die Tätigkeit muss nebenberuflich erfolgen, das heißt, sie darf nicht die Haupteinnahmequelle der betreffenden Person sein.
Welche Vorteile bietet die PRAE?
✅ Steuer- und sozialversicherungsfrei: Weder der Verein noch die empfangende Person müssen Abgaben leisten.
✅ Unbürokratische Abwicklung: Keine Anmeldung bei der Sozialversicherung oder Lohnverrechnung erforderlich.
✅ Stärkung des Ehrenamts: Durch die PRAE wird das freiwillige Engagement im Sport finanziell erleichtert und attraktiver gemacht.
Auch wenn die PRAE unkompliziert gehandhabt wird, gibt es für Vereine eine wichtige Verpflichtung:
📌 Jährliche Meldung an das Finanzamt: Jeder Verein, der PRAE-Zahlungen leistet, muss bis spätestens Ende Februar des Folgejahres eine Meldung an die Finanzverwaltung übermitteln. Diese Meldung erfolgt elektronisch und umfasst die ausgezahlten Beträge sowie die begünstigten Personen.
Der ASVÖ Vorarlberg steht seinen Mitgliedsvereinen beratend zur Seite und hilft bei Fragen zur richtigen Anwendung der PRAE. Wir möchten, dass möglichst viele Vereine von dieser Regelung profitieren und ihre Ehrenamtlichen bestmöglich unterstützen können.
Für weitere Informationen oder Beratung steht unser Team gerne zur Verfügung!
