Projekt 2030 ÖSV & ASVÖ

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) & der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) stärken den Skisport-Nachwuchs.

Mit Projekt 2030 setzen der Österreichische Skiverband (ÖSV) und der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) ein starkes Zeichen für die Zukunft des alpinen Skisports in Österreich. Die neu geschaffene Vereinsförderung unterstützt gezielt junge Talente und bietet mehr als 1.900 Kindern und Jugendlichen aus 164 Vereinen optimale Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Initiative legt den Fokus auf eine nachhaltige Nachwuchsarbeit und schafft stabile Strukturen für Vereine, Trainerinnen und Betreuerinnen. Ein zentraler Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit zwischen ÖSV, ASVÖ und den Trainingsgemeinschaften. Diese Kooperation ermöglicht eine moderne und praxisnahe Ausbildung, die langfristig den Skirennsport in Österreich stärkt.

Kernpunkte von Projekt 2030:

  • Unterstützung der Vereinsarbeit durch finanzielle Förderung und professionelle Strukturen
  • Bessere Vernetzung zwischen Verbänden, Vereinen und Trainer*innen
  • Moderne Ausbildungskonzepte für Athletinnen und Betreuerinnen
  • Offene Trainingsmöglichkeiten für alle interessierten Kinder und Jugendlichen – keine Selektion
  • Nachhaltige Förderung durch gezielte Investitionen in Trainingsmaßnahmen

 

Finanzielle Förderung & Umsetzung:

Die teilnehmenden Vereine erhalten Fördermittel für Trainerhonorare, Trainingscamps und Wettkampfmaßnahmen. Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung sind regelmäßige Trainingseinheiten, dokumentierte Fortschritte der Nachwuchssportlerinnen und Fortbildungen für Betreuerinnen.

 

 

Mit der erfolgreichen Kick-off-Phase und der Einführung digitaler Kommunikationsplattformen hat das Projekt bereits starke erste Schritte gemacht. Die nächsten Monate stehen im Zeichen intensiver Trainings, Weiterbildungen und Wettkämpfe.

 

Das Projekt 2030 setzt einen nachhaltigen Impuls für die Zukunft des alpinen Skisports in Österreich!

Skisport-Nachwuchs

Unsere Partner